PROFIL
Mirko Marxen ist selbstständiger Berater für Unternehmen und deren Führungskräfte. Er unterstützt Management-Mitglieder und ihre Teams in Organisation, Führung und Marketing/Kommunikation. Nach ursprünglicher Lehrtätigkeit arbeitete er als Kommunikationsberater und übernahm danach verschiedene Führungspositionen im Marketing bei der Swisscom und der NZZ-Mediengruppe.
Mirko Marxen studierte Betriebswirtschaft an der Universität Zürich. Seine Ausbildung zum Coach/Supervisor absolvierte er am Institut für Angewandte Sozialwissenschaften IAS. Er verfügt über Weiterbildungen in NLP und Mediation und ist Mitglied im Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung BSO.
Mirko Marxen ist Dozent für Beratungskompetenz an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und für Workshopdesign und -moderation an der Fachhochschule Kalaidos in Zürich.


Angebot
Organisationsberatung
Wirtschaftliche Veränderungen bedingen auch regelmässige Anpassungen der Organisation. Dabei sind neben Funktionen und Prozessen auch die Zusammenarbeit, die Führung und kulturelle Leitlinien weiter zu entwickeln. Gemeinsam klären wir realistische Schritte und entwickeln einen Plan, der zu Ihrer Unternehmung passt und von Ihren Mitarbeitenden getragen wird.
Workshop-Leitung
Effektvolle Meetings, Workshops und Retraiten benötigen die aktive Mitwirkung aller Schlüsselpersonen. Dafür ist ein Rahmen wichtig, der konstruktive und offene Diskussionen zulässt. Die Moderation von aussen hilft, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Bewährte Methoden und Kreativitätstechniken unterstützen uns dabei.
Einzelcoaching
Sie und Ihre Fragestellungen stehen im Zentrum. In ruhiger und offener Atmosphäre besprechen wir berufsbezogene, individuelle Herausforderungen. Basis eines erfolgreichen Coachings ist eine klare Zielsetzung, die wir zu Beginn festhalten. Der Inhalt der Gespräche ist vertraulich und bleibt dies auch nach Abschluss der Zusammenarbeit.
Beratungsansatz
Coaching ist ein interaktiver Begleitungsprozess für Führungskräfte, Personen mit verantwortungsvollen Aufgaben und Organisationen zur Erreichung selbstgewählter, realistischer Ziele. Im Gegensatz zur klassischen Beratung steht dabei nicht die Vermittlung von Wissen im Zentrum, sondern die Erweiterung der Selbstreflexionskompetenz und Weiterentwicklung des Klienten.
Methodisch unterstützen uns ressourcenorientierte Lösungsmodelle, Visualisierungen und die Entwicklung von Szenarien für die Umsetzung im Alltag. Bei Workshops und der Begleitung von Teams ziehe ich Präferenz-Modelle und gruppendynamische Ansätze für die Suche nach Potentialen hinzu.
Als Coach bin ich unabhängig und nehme bei der Lösungsfindung eine neutrale Position ein. Dabei helfe ich zu verstehen, rege an und hinterfrage. Es gilt, die eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und einzusetzen. Überzeugungen, die im Wege stehen, betrachten wir kritisch. Durch regelmässigen Perspektivenwechsel und Feedback von aussen können neue Ideen entwickelt werden.
Die Arbeit in Spannungsfeldern, an Berührungspunkten und Schnittstellen ist faszinierend und horizonterweiternd. Dabei werden Energien freigesetzt und Grosses wird möglich. Wir Menschen sind unser Leben lang lern- und entwicklungsfähig und tragen bereits in uns, was es braucht, um erfolgreich und zufrieden zu sein.